Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache als Deutsch gehört zum Grundauftrag der Volksschule. Die spezielle Förderung dient dem gezielten Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Sie soll die betroffenen Schülerinnen und Schüler beim Aufbau der notwendigen unterrichtssprachlichen Kenntnisse unterstützen, um dem Regelunterricht möglichst rasch folgen und erfolgreich lernen zu können.

Im Zyklus 1 (Kindergarten und 1./2. Klasse) findet der DaZ-Unterricht in der Regel integriert im Klassenunterricht statt.

Für Schülerinnen und Schüler, die während der Primarschulzeit aus einem anderssprachigen Gebiet zuziehen, bietet die Schule Entfelden einen einjährigen Kommunalen Integrationskurs (KIK) an, welcher parallel zum Klassenunterricht stattfindet. Im Anschluss an diesen Intensivkurs unterstützen DaZ-Stützkurse in der Regel während drei weiteren Jahren die sprachliche Entwicklung. 

Jugendliche aus anderssprachigen Gebieten, die erst während der Oberstufe zuziehen, stehen entweder der Kommunale Integrationskurs (KIK), oder der Regionale Integrationskurs (RIK) offen. Der Regionale Integrationskurs kann überdies auch von Schülerinnen und Schülern mit Wohnsitz ausserhalb der Gemeinden Ober- und Unterentfelden besucht werden.