Dyskalkulie ist eine Entwicklungsverzögerung des mathematischen Denkens bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es handelt sich dabei um eine beständige Minderleistung im Lernstoff des arithmetischen Grundlagenbereiches, wobei die Betroffenen mit ihrer subjektiven Logik in systematisierbarer Art und Weise Fehler begehen, die auf begrifflichen Verinnerlichungsproblemen beruhen.“
Die Schule Entfelden bietet eine schuleigene Dyskalkulieunterstützung an.
Die Erstunterstützung wird durch einen Antrag der Eltern initiiert, zwingend begleitet von einem Gutachten des Schulpsychologischen Dienstes und einer Empfehlung der Klassenlehrperson. Die Bewilligung der Therapieunterstützung geschieht schlussendlich durch die Schulleitung.
Möchten Sie mehr wissen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit der Klassenlehrperson oder der Schulleitung auf.